top of page
DGFS-6722 copy.jpg



 

Die Deutsche Gesellschaft für Stressmanagement e.V. wird im 3. Quartal 2021 zur 
Deutsche Gesellschaft für digitale Gesundheitsanwendungen e.V.

Gegründet von Dipl. Vw. Daniel Pusch, Dr. Hans Christian Heiling, Dagmar Ringhandt PhD.,  
Prof. Dr. med. Herbert Csef und Dr. med. Martin 
Rathert Dezember 2012. Eingetragen als gemeinnütziger Verein Januar 2014. 

Im Fokus des Vereins steht die Wirksamkeitsforschung gesundheitlicher Verfahren - insbesondere  auch digitaler Anwendungen in der Gesundheitsförderung und -versorgung. Als Zusammenschluss von verschiedenen Wissenschaftlern, Universitätsinstituten deutschland- und europaweit gestalten wir unsere Aktivitäten interdisziplinär. Unser Studien beschäftigen sich mit der Evaluation von Plausibilitäten und Wirksamkeiten von Gesundheitsanwendungen. Mehr dazu unter dem Reiter "Studien". 

Weiterhin ermitteln wir durch die Belastungsdiagnosen (Gefährdungsbeurteilung psychisch) 

welche Verhältnis-Variablen erzeugen welche Belastungen für arbeitende Menschen. 

Dabei gehen finden wir Antworten  welche Lebensumstände (im Privaten)  oder welche Führungskulturen (arbeitspsychologisch) welche gesundheitliche Risiken beeinflussen. 

Seit 2019 liegt der Schwerpunkt unserer Studien  im Bereich der Felder Digital Health, Digital Medicine und E-Health. Unter diesen Überbegriffen sammeln sammeln sich neue Versorgungsformen, die bisherige Versorgungsformen wie 
 

-  digitale Komplementärversorgung zu pharmazeutischen Arzneimitteln 
-  digitalmedizinische Anwendungen 
 

ergänzen. Wir befinden uns im Jahr 2021 inmitten einer Kurskorrektur in der Gesundheitsversorgung: 
 

-  Digitale Anwendungen zur Gesundheitsprävention sowie
-  Digitaltherapeutik und Digitalmedizin als kurative Lösungen


sind eine zunehmend wichtige Alternative respektive Ergänzung zur klassischen

medizinischen Versorgung. Der Deutsche Bundestag hat am 7. November 2019 das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DGV) beschlossen, das die Digitalisierung und Innovation im deutschen Gesundheitswesen effektiv voranbringen soll. 
 

Mittels unser digitalen Diagnostik-Plattform und unsere interdisziplinären Zusammensetzung von Wissenschaftlern wie Praktikern (Ärzten) können wir belastbare Aussagen generieren  in Bezug auf:

 

  • Die Ursache von Belastungen  (individuell wie universell oder organisational) 

  • Plausibilitäten von Diagnosen und Indikationen / Therapieverfahren

  • Wirksamkeit von kurativen oder präventiven Anwendungen / Therapieverfahren




 

 


ÜBER UNS

bottom of page